Bericht der Kundgebungstour vom 06.07.2019

Veröffentlicht am: 7. Juli 2019
Dieser Beitrag wurde in unserer Kategorie "Stuttgart" veröffentlicht

Seit über zehn Jahren beteiligt sich der Türkisch Nationale Kulturverein e.V. mit einem eigenen Stand an der Langen Ost Nacht (LON), dem größten Stadtteilfest in Stuttgart-Ost. Aus diesem Grund startet die Initiative „Keine Faschisten auf den Langen Ost Nacht“ auch dieses Jahr wieder Proteste gegen die Akzeptanz von rechten Gruppierungen – in diesem Fall der Türkisch Nationale Kulturverein.

Am Samstag den 06.07.2019 veranstalteten die einzelnen Gruppen und Akteure der Initiative „Keine Faschisten auf der LON“ eine Reihe von Kundgebungen im Stadtteil. Das Ziel war darauf aufmerksam zu machen wie der Handels-und Gewerbeverein (HGV) sowie der Bezirksbeirat die Verbindung des Vereins zu der faschistischen Partei MHP verharmlost und argumentiert, dass sie keine Gefahr auf öffentlichen Festen darstelle.

Am Ostendplatz gab es dann ab 11.00 Uhr die erste Kundgebung. Mit kurzen Redebeiträgen, einem Veranstaltungsflyer und dem offenen Brief*, welcher über die Thematik des Türkisch Nationalen Kulturvereins und deren Beziehung zu den Grauen Wölfen aufklärt sowie das Interesse der LON OrganisatorInnen. Mit dem offenen Brief gibt die Initiative die Möglichkeit zur Beteiligung. An diesem Samstag konnten dutzende Unterschriften gesammelt werden und auch in Gesprächen mit vielen verschiedenen Menschen aus dem Stadtteil wurde deutlich, dass es unverständlich ist warum die Verantwortlichen der LON schweigen, obwohl die Teilnahme der türkischen Faschisten bereits seit 3 Jahren bekannt ist.

Darüber hinaus wurde auch eine Veranstaltung mit Thomas Rammerstorfer** beworben der über türkische Rechtsextreme und ihren Einfluss in Deutschland und Österreich spricht.

Auch bei der nächsten Station, im Stadtteil Gablenberg vorm Aldi, zeigten sich viele Menschen aus dem Stadtteil interessiert. Vor allem da auch ein großer Flohmarkt vor Ort war kamen die MitgliederInnen der Initiative mit vielen Leuten ins Gespräch.

In der Rede wurde neben der Thematik der rund um die LON Organisatoren sowie den Türkisch Nationalen Kulturverein auch zusätzlich auf die Kundgebung an der Langen Ost Nacht *** verwiesen, die ab 18 Uhr stadtfinden wird.

Lasst uns gemeinsam für ein Stuttgart-Ost einstehen, an dem es Faschisten unmöglich ist sich an einem Stadtteilfest zu finanzieren, ihre Ideologie zu verbreiten und sich als harmloser kultureller Akteur zu präsentieren.

Keine Faschisten in unserem Viertel!
Keine Faschisten an der Langen Ost Nacht!

*Unterstützt und unterschreibt den offenen Brief auch online auf unserer Homepage:
www.keinefaschisten.wordpress.com

**Kommt zur Infoveranstaltung mit Thomas Rammerstorfer am 09.07.2019 19:00 Uhr Gemeindewesenzentrum Ost der AWO Ostendstr. 83 70188 Stuttgart

***Kommt zur Kundgebung an der Langen Ost Nacht am 20. Juli.
Treffpunkt: 18.00 Uhr an der Wagenburgstraße Ecke Talstraße (gegenüber vom Schlampazius)

 

Weitere Links:

Neue Beiträge:

LLL Wochenende 2024

Das wichtigste in kürze:günstige gemeinsame An und Abreise sowie Tickets über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergTempodromMöckernstrasse 1010963 BerlinErlebe eine Demo, Konferenz und zahlreiche Workshops zu aktuellen Themen. Tauche ein, lerne, diskutiere und sei...

Gewerkschaftsseminar und Demonstration in Mannheim

Am 11. November versammelten sich zahlreiche Mitglieder aus ganz Baden-Württemberg in Mannheim, um gemeinsam beim Gewerkschaftsseminar der SDAJ über die historische und aktuelle Bedeutung von Gewerkschaften zu diskutieren. Die Veranstaltung ermöglichte es uns, unser...

Kicken gegen Rassismus in Stuttgart

Am vergangenen Wochenende nahmen wir, die SDAJ Baden-Württemberg, am Fußballturnier "Kicken gegen Rassismus" in Stuttgart teil. Die Veranstaltung, die darauf abzielte, ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen, wurde vom "Antifaschistischen...

Zukunftspapier Seminar in Karlsruhe

Am vergangenen Sonntag fand ein landesweites Jugendseminar in der wunderschönen Stadt Karlsruhe statt. Gemeinsam mit unserem Landesverband Baden-Württemberg hatten wir die Gelegenheit, uns mit dem Zukunftspapier auseinanderzusetzen und dabei über die Grundlagen...

Festival der Jugend 2023

Das wichtigste in kürze:günstige gemeinsame An und Abreise sowie Tickets über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergJugendpark in Köln direkt am RheinEin Wochenende voller politischer Workshops, Konzerte, Kulturangebote und Sport – organisiert von jungen Leuten aus...

LLL Wochenende 2023

103 Jahre nach der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs führt Deutschland wieder und immer noch Krieg um die eigene Stellung im internationalen Konkurrenzkampf mit den anderen kapitalistischen Staaten um Absatzmärkte, Ressourcen und Handelswege zu...

Demo in Stuttgart: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung

Am 1.Oktober ist die SDAJ Baden-Württemberg gemeinsam unter dem Motto “Keinen Euro für Krieg und Zerstörung” in Stuttgart auf die Straße gegangen. Ein breites Bündnis aus der Friedensbewegung organisierte die Demonstration, die in der Lautenschlagerstraße begann und...

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!

Beteiligt euch am bundesweiten dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung! Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Für das Erreichen dieser...

UZ-Pressfest 2022

Krieg und Krise, Aufrüstung und Inflation – es gibt viele Gründe warum es sich lohnt zusammen zu kommen und zu diskutieren, wie wir für eine bessere Welt kämpfen können. Das UZ-Pressefest der DKP findet dieses Jahr in Berlin auf dem Rosa-Luxemburg-Platz statt. Dort...

Das war unser Pfingstcamp 2022!

Arbeiterliederabend, Workshops, Vernetzung, Spiele, Diskussionsrunden und vieles mehr konnten wir am vergangenen Wochenende (03. bis 06. Juni) beim Pfingstcamp Süd in Zwingenberg (Baden-Württemberg) genießen. Alle zwei Jahre nutzt die ArbeiterInnenjugend das...