Ihr Titel
- Ihr Titel 50%

Samuel, 19 Jahre, Auszubildender aus Offenburg
In meiner Schul und Ausbildungszeit habe ich mich oft gefragt warum die Erklärungen von LehrerInnen, AusbilderInnen oder der Eltern über die Freiheit und Gerechtigkeit so wenig mit unserer Welt zu tun haben. Durch die Beschäftigung mit dem Marxismus und die praktische gewerkschaftliche und auch politische Arbeit ist mir klar geworden, dass wir arbeitenden Menschen nur selbst Freiheit und Gerechtigkeit in unsere Welt bringen können. Ich war auch schon in anderen Linken Organisationen aktiv, jedoch gehen einige von ihnen lieber faule Kompromisse ein und verhindern damit das Problem an der Wurzel zu packen und es aus der Welt zu schaffen. Dies ist jedoch nicht die Praxis der SDAJ, wir wollen Ungerechtigkeit und Armut abschaffen und nicht „verschlimmbessern“. Deshalb bin ich Mitglied der SDAJ.

Jens, 19 Jahre, Schüler aus Esslingen
Nachdem die AfD so stark geworden ist, war mir klar: Dagegen muss ich was tun! Deshalb trat ich zuerst in eine sozialdemokratische Partei ein, welche sagte sie würde dagegen etwas tun aber dann außer Wahlkampf nichts machte. Gemeinsam mit der SDAJ hingegen störten wir AfD Wahlstände und gingen gemeinsam auf Demos gegen Rechts. Außerdem unterstützte die SDAJ mich in meiner Arbeit an meiner Schule. Durch interessengeleiteten Antifaschismus konnte ich so viele meiner MitschülerInnen überzeugen auch gegen die AfD aktiv zu werden. Außerdem zeigte mir die SDAJ den Zusammenhang zwischen Faschismus und Kapitalismus auf und zeigte mir so wo das eigentliche Problem liegt.

Live-Stream: Corona und Schule
Unsere Livestreams gehen weiter, diese Woche mit dem Thema „Corona und Schule“ Das kapitalistische Bildungssystem selektiert und benachteiligt die Mehrheit der SchülerInnen. Das Home-Schooling während der Corona Zeit hat diese Benachteiligung extrem verschärft. Aber...

7 SDAJler stellen sich vor: Deshalb bin ich Mitglied der SDAJ!
Politik war schon immer etwas was mich interessierte und ich wusste, dass man sich organisieren muss, wenn man nicht zufrieden ist in unserer Gesellschaft. Das hat schon allein bei meiner Schule begonnen. Ich merkte, dass viele SchülerInnen unzufrieden waren, wie es...

Wohnen in Stuttgart – Teuer, eng, zunehmend schwierig
Dass es schwierig bis nahezu unmöglich ist, überhaupt eine Wohnung in Stuttgart zu finden, ist bekannt. Auch dass die Mieten in Stuttgart mit durchschnittlich 13,50 Euro pro qm zu den teuersten in Deutschland gehören. Die Preise sind dabei allein in den letzten 12...

Online Lesekreis: Lohn, Preis, Profit
[ad_1] Wir wollen die Zeit der Selbstquarantäne nutzen, um unser Wissen zu erweitern bzw. aufzufrischen. Was könnte hierzu besser passen, als ein Klassiker von Marx. Dazu werden wir ab heute täglich ein paar Seiten aus Lohn, Preis und Profit lesen und um 21.00 Uhr auf...

Die Segen eines „Digitalen Tagebuches“ – Ein Stuttgarter Schüler berichtet über seine Erfahrungen
Anfang dieses Schuljahres verkündete unsere Schulleitung, dass wir jetzt ein “Digitales Tagebuch” haben und wir uns eine App auf unser Handy laden sollen. Was zuerst ganz praktisch klang, entpuppte sich jedoch nach kurzer Zeit als ziemlich unangenehm. Das neue...

Dieselfahrverbot als Lösung?
Für das Recht auf saubere Luft! Die Zahl der Menschen die aufgrund der durch den Verkehr bedingten, Feinstaubbelastung erkrankt oder gestorben sind, sind schwer zu ermitteln. Zum einen entsteht Feinstaub nicht nur durch Abgase, Bremsen- und Reifenabrieb, sondern hat...

Der internationale Frauenkampftag 2020 in Stuttgart
Aus Anlass des internationalen Frauenkampftages haben weltweit rund um den 8. März unzählige Veranstaltungen und Mobilisierungen stattgefunden, an denen sich mehrere Millionen Menschen beteiligt haben - gegen Diskriminierung, Gewalt, ungleiche Bezahlung und weitere...

Neuer „Roter Spickzettel“ erschienen!
Unsere neue Ausgabe unserer Schüli Zeitung "Roter Spickzettel" ist da! Darin findet ihr gute Tipps zum abschreiben und interessante Artikel zum Thema Leistungsdruck an Schulen. Deinen "Roten Spickzettel" kannst du über die SDAJ Mitglieder an deiner Schule, bei...
%
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
%
Ihr Titel
Ihr Titel
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
überchrift1
überchrift2
überchrift3
überchrift4
überchrift5
überchrift6
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.