Mahnwache zu Halle

Veröffentlicht am: 16. Oktober 2019
Dieser Beitrag wurde in unserer Kategorie "Ulm" veröffentlicht

Genau eine Woche nach dem terroristischen Anschlag in Halle wollen wir mit einer Mahnwache an diese schreckliche Tat erinnern. Seid dabei und setzt mit uns ein Zeichen gegen den stetig wachsenden Faschismus in Deutschland.

Rede der SDAJ Ulm:

Liebe Anwesenden,

Heute vor einer Woche hat der Terrorist Stephan Balliet einen Terrorzug durch Halle veranstaltet. Nach monatelanger Planung hat er es versucht in einer lokalen Synagoge zum Vergebungsfest Jom-Kippur ein Massaker zu verrichten. Seine selbstgebauten Waffen hatten jedoch nicht die nötige Schlagkraft um ihm ein Einbrechen in die Synagoge zu ermöglichen. Als er im Inbegriff war sein Scheitern einzusehen, erschoss er eine Passantin und machte sich auf den Weg in ein türkisches Lokal um weitere Opfer zu finden. Dabei ermordete er einen Besucher des Lokals. An der Stelle bitte ich um eine Schweigeminute um den Opfern zu gedenken.

Schon seit Jahren morden immer wieder Faschisten in Deutschland, während die Behörden wegschauen, unpolitische Straftaten deklarieren oder sogar mit rechtsterroristischen Gruppierungen wie dem nationalsozialistischen Untergrund, kurz NSU, verstrickt sind. Selbst beim Terroristen Stephan Balliet aus Halle gingen zu Anfang Meldungen durch die Medien, die ein politisch motiviertes Profil als nicht klar dargestellt haben, trotz seines Livestreams, in welchem er von Juden geredet hat, die „alles kontrollieren“ 

und davon sprach, dass er „Kanacken“ umbringen will. Die Gefahr durch faschistische Terroristen wird seit Jahrzehnten immer größer, wie sich durch NSU, Combat 18, Nordkreuz und zuletzt Halle zeigt. In den Fällen NSU sowie des rechtsextremen Netzwerks Nordkreuz, einer Gruppe die sich auf den sog. Tag X vorbereitet und eine Massentötung von politischen Gegnern plant, sind weitreichende Überschneidungen mit Personen des Staatsapparats zu verzeichnen. Gegen all diese Entwicklungen müssen wir aufstehen und ein Zeichen setzen!

Es gilt dieser gefährlichen Kraft etwas entgegenzusetzen. Denn auch wenn der Vorfall in Halle ein antisemitisch motivierter Anschlag war und dieser Aspekt in keinem Fall vernachzulässigen ist, ist die faschistische Ideologie ein Angriff auf einen großen Teil unserer Gesellschaft. Ob es nun Migranten, Behinderte, sozial schwach gestellte oder dem Faschismus entgegenstehende Menschen sind, im Bezug zu diesen und weiteren Gruppierungen tritt das menschenverachtende Antlitz der Faschisten unweigerlich zu Tage. Wir dürfen uns von diesen Akteuren nicht spalten lassen. Wir müssen weiterhin für eine Gesellschaft kämpfen, die ihre Mitglieder nicht nach Ethnie oder Religion aufteilt und ein solidarisches Miteinander ermöglicht.

Weitere Links:

Neue Beiträge:

LLL Wochenende 2024

Das wichtigste in kürze:günstige gemeinsame An und Abreise sowie Tickets über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergTempodromMöckernstrasse 1010963 BerlinErlebe eine Demo, Konferenz und zahlreiche Workshops zu aktuellen Themen. Tauche ein, lerne, diskutiere und sei...

Gewerkschaftsseminar und Demonstration in Mannheim

Am 11. November versammelten sich zahlreiche Mitglieder aus ganz Baden-Württemberg in Mannheim, um gemeinsam beim Gewerkschaftsseminar der SDAJ über die historische und aktuelle Bedeutung von Gewerkschaften zu diskutieren. Die Veranstaltung ermöglichte es uns, unser...

Kicken gegen Rassismus in Stuttgart

Am vergangenen Wochenende nahmen wir, die SDAJ Baden-Württemberg, am Fußballturnier "Kicken gegen Rassismus" in Stuttgart teil. Die Veranstaltung, die darauf abzielte, ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen, wurde vom "Antifaschistischen...

Zukunftspapier Seminar in Karlsruhe

Am vergangenen Sonntag fand ein landesweites Jugendseminar in der wunderschönen Stadt Karlsruhe statt. Gemeinsam mit unserem Landesverband Baden-Württemberg hatten wir die Gelegenheit, uns mit dem Zukunftspapier auseinanderzusetzen und dabei über die Grundlagen...

Festival der Jugend 2023

Das wichtigste in kürze:günstige gemeinsame An und Abreise sowie Tickets über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergJugendpark in Köln direkt am RheinEin Wochenende voller politischer Workshops, Konzerte, Kulturangebote und Sport – organisiert von jungen Leuten aus...

LLL Wochenende 2023

103 Jahre nach der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs führt Deutschland wieder und immer noch Krieg um die eigene Stellung im internationalen Konkurrenzkampf mit den anderen kapitalistischen Staaten um Absatzmärkte, Ressourcen und Handelswege zu...

Demo in Stuttgart: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung

Am 1.Oktober ist die SDAJ Baden-Württemberg gemeinsam unter dem Motto “Keinen Euro für Krieg und Zerstörung” in Stuttgart auf die Straße gegangen. Ein breites Bündnis aus der Friedensbewegung organisierte die Demonstration, die in der Lautenschlagerstraße begann und...

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!

Beteiligt euch am bundesweiten dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung! Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Für das Erreichen dieser...

UZ-Pressfest 2022

Krieg und Krise, Aufrüstung und Inflation – es gibt viele Gründe warum es sich lohnt zusammen zu kommen und zu diskutieren, wie wir für eine bessere Welt kämpfen können. Das UZ-Pressefest der DKP findet dieses Jahr in Berlin auf dem Rosa-Luxemburg-Platz statt. Dort...

Das war unser Pfingstcamp 2022!

Arbeiterliederabend, Workshops, Vernetzung, Spiele, Diskussionsrunden und vieles mehr konnten wir am vergangenen Wochenende (03. bis 06. Juni) beim Pfingstcamp Süd in Zwingenberg (Baden-Württemberg) genießen. Alle zwei Jahre nutzt die ArbeiterInnenjugend das...