[Tü] Video // Hände weg von Syrien!

Veröffentlicht am: 5. Dezember 2015
Dieser Beitrag wurde in unserer Kategorie "Tübingen" veröffentlicht

Aufruf von SDAJ & DKP

Es geht nicht um Solidarität oder Menschenrechte, sondern um Rohstoffe
Deutschland zieht in den nächsten Krieg. 1 200 deutsche Soldaten werden nach Syrien entsandt. Auch dieser Krieg wird Jahre dauern. Eine Rechtsgrundlage gibt es nicht. Das ist nicht neu. Bereits die Zerschlagung Jugoslawiens und die Bombardierung Serbiens waren deutsche Kriegsverbrechen ohne Rücksicht auf Völkerrecht und Grundgesetz.

Worum geht es?
Glaubt man den herrschenden Politikern und ihren Medien, geht es bei dem Kriegseinsatz in Syrien um Solidarität mit Frankreich nach den Terroranschlägen von Paris. Tatsächlich geht es um die Verschärfung eines seit Jahren andauernden Krieges der USA und ihrer NATO-Partner, darunter Deutschland, zur Neuaufteilung des Nahen und Mittleren Ostens. Es geht, worum es bei imperialistischen Kriegen immer geht: Um Rohstoffe, Ressourcen und Einflusssphären.

Im Mittleren und Nahen Osten standen und stehen dem Zugriff durch imperialistische Länder unter anderem die Regierungen des Irak und Syriens entgegen. Deshalb wurden diese Länder zerschlagen, ihre Regierungen destabilisiert. Deshalb wurden Oppositionskräfte in Syrien ausgebildet, bewaffnet und finanziert und terroristische Banden wie der IS aufgebaut, denen man nun den Kampf angesagt hat.

Der deutsche Imperialismus steht dabei nicht abseits. Er profitiert unter anderem durch Waffen- und Rüstungsexporte in die Kriegsregion. Exemplarisch für die Heuchelei steht die Türkei als NATO-Vorposten in der Region. Während die NATO im Namen der Menschenrechte den IS bombardiert – und dabei vor allem die Zivilbevölkerung und Infrastruktur trifft -, liefert Erdogan Waffen an die Terrororganisation, bietet Rückzugsräume und kauft ihr das dem Staat gestohlene Öl ab. Gleichzeitig führt sie aus innenpolitischen Gründen einen brutalen Krieg gegen die PKK, deren bewaffnete Kräfte wirksamen Widerstand gegen den IS leisten.

Warum so eilig?
Die Eile, mit der deutsche Soldaten in den nächsten Krieg geschickt werden, und die Vehemenz, mit der die NATO die Zerschlagung Syriens forciert, hat nicht zuletzt mit der Rolle Russlands zu tun. Russland bekämpft den IS unter Anerkennung der Souveränität Syriens und im Bündnis mit der Regierung Assad. Es steht für die Wiener Vereinbarungen, die einen innersyrischen Dialog als einzigen Weg für eine politische Lösung des Konflikts sehen. Damit steht Russland den Interessen der USA und der NATO-Partner im Mittleren und Nahen Osten im Wege.

Die Gefahr eines großen Krieges wächst. Wie nah er ist, hat zuletzt der Abschuss eines russischen Fliegers durch die Türkei gezeigt. Diese Eskalation muss gestoppt werden!

Die nationale Souveränität Syriens muss respektiert und wieder hergestellt werden!

Wir fordern von der deutschen Bundesregierung:

Keine Soldaten nach Syrien!

Stopp aller Auslandseinsätze der Bundeswehr – Stopp der Rüstungsexporte!

Deutschland raus aus der NATO!

 Wir rufen dazu auf: Raus auf die Straße! Beteiligt Euch an Protesten gegen den Krieg!

Weitere Links:

Neue Beiträge:

Kicken gegen Rassismus in Stuttgart

Am vergangenen Wochenende nahmen wir, die SDAJ Baden-Württemberg, am Fußballturnier "Kicken gegen Rassismus" in Stuttgart teil. Die Veranstaltung, die darauf abzielte, ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen, wurde vom "Antifaschistischen...

Zukunftspapier Seminar in Karlsruhe

Am vergangenen Sonntag fand ein landesweites Jugendseminar in der wunderschönen Stadt Karlsruhe statt. Gemeinsam mit unserem Landesverband Baden-Württemberg hatten wir die Gelegenheit, uns mit dem Zukunftspapier auseinanderzusetzen und dabei über die Grundlagen...

Festival der Jugend 2023

Das wichtigste in kürze:günstige gemeinsame An und Abreise sowie Tickets über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergJugendpark in Köln direkt am RheinEin Wochenende voller politischer Workshops, Konzerte, Kulturangebote und Sport – organisiert von jungen Leuten aus...

LLL Wochenende 2023

103 Jahre nach der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs führt Deutschland wieder und immer noch Krieg um die eigene Stellung im internationalen Konkurrenzkampf mit den anderen kapitalistischen Staaten um Absatzmärkte, Ressourcen und Handelswege zu...

Demo in Stuttgart: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung

Am 1.Oktober ist die SDAJ Baden-Württemberg gemeinsam unter dem Motto “Keinen Euro für Krieg und Zerstörung” in Stuttgart auf die Straße gegangen. Ein breites Bündnis aus der Friedensbewegung organisierte die Demonstration, die in der Lautenschlagerstraße begann und...

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!

Beteiligt euch am bundesweiten dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung! Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Für das Erreichen dieser...

UZ-Pressfest 2022

Krieg und Krise, Aufrüstung und Inflation – es gibt viele Gründe warum es sich lohnt zusammen zu kommen und zu diskutieren, wie wir für eine bessere Welt kämpfen können. Das UZ-Pressefest der DKP findet dieses Jahr in Berlin auf dem Rosa-Luxemburg-Platz statt. Dort...

Das war unser Pfingstcamp 2022!

Arbeiterliederabend, Workshops, Vernetzung, Spiele, Diskussionsrunden und vieles mehr konnten wir am vergangenen Wochenende (03. bis 06. Juni) beim Pfingstcamp Süd in Zwingenberg (Baden-Württemberg) genießen. Alle zwei Jahre nutzt die ArbeiterInnenjugend das...

SDAJ Ludwigsburg gegründet!

Nach mehreren Jahren gibt es jetzt wieder eine SDAJ-Gruppe in Ludwigsburg! Wir haben uns auf dem Pfingstcamp-Süd der SDAJ am 4. Juni 2022 in Zwingenberg zusammengefunden und neu gegründet. Wir sind junge Arbeitende, SchülerInnen, Azubis und StudentInnen welche sich in...

Für den Frieden – Gegen G7!

günstige An und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergWir fahren gemeinsam zur Demo und zurück dabei hast du die Möglichkeit die SDAJ kennenzulernen - In vielen Gruppen organisieren wir auch im Vorfeld Demo-Workshops!Demo am 26.06, in...