Das war der 1.Mai in Tübingen

Veröffentlicht am: 16. Mai 2013
Dieser Beitrag wurde in unserer Kategorie "Allgemein" veröffentlicht

#CIMG1668Auch hier in Tübingen ging der 1. Mai – der Tag der Arbeiterklasse – nicht sang- und klanglos unter. Um 10:30 Uhr fanden sich bis zu knapp 250 Menschen am Bahnhof in Tübingen zusammen um gemeinsam zu demonstrieren. Verschiedene Gruppen und Organisationen, darunter wir, die SDAJ sowie die DGB Gewerkschaften. Sowohl verschiedene Parteien und deren Jugendverbände als auch viele Einzelpersonen nahmen an der Demo teil. Uns alle verband ein Ziel: Wir wollen eine deutliche Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in Deutschland als auch weltweit erkämpfen!

 Während wir, die SDAJ, unseren revolutionären Jugendblock formierten, ging es dann auch schon los. Wir begannen, Parolen zu rufen, zogen über die Neckarbrücke und liefen durch die Innenstadt Tübingens. Zwar war in den Straßen nicht so viel los, dennoch wurden wir beachtet und unsere Präsenz wurde von vielen Menschen wahrgenommen. Während die Gewerkschaften hauptsächlich Lohnforderungen aufstellten und bessere Arbeitsbedingungen forderten, gingen wir schon einen Schritt weiter: Wir forderten Solidarität mit der kämpfenden Arbeiterklasse Griechenlands und machten uns dafür stark, den Klassenkampf auch in Deutschland in die Unis, die Schulen und natürlich die Betriebe zu tragen!

 Auf der Abschlusskundgebung auf dem Marktplatz trat als einer der ersten Redner Oberbürgermeister Boris Palmer auf die Bühne, der kräftig ausgebuht wurde und natürlich eine offen anti-gewerkschaftliche und anti-klassenkämpferische Position vertrat. Für uns ist nicht nachvollziehbar, was den DGB dazu bewogen hat, diesen Politiker am internationalen Kampftag der Arbeiterklasse als Redner einzuladen. Nachdem die Reden vorbei waren zogen wir weiter und feierten unser eigenes internationalistisches Straßenfest am Haagtorplatz. Auch hier waren wir mit zahlreichen Transparenten und roten Fahnen ein auffälliger Blickfang für die Passant_innen. Viele Menschen blieben im vorbei gehen stehen und lasen unsere Transparente. Es wurden außerdem viele neue Kontakte geknüpft und interessante Diskussionen geführt, und im Laufe des Tages füllte sich unser Platz mit vielen netten Menschen.

 Zusammenfassend kann man sagen, dass zwar die Demonstration selbst relativ klein, für uns jedoch auch ein größerer Erfolg als sonst war. Denn es ist immer wieder erfreulich zu sehen, dass es Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft gibt, die für ihre Rechte und Interessen auf die Straße gehen!

 Für die nächsten Jahre gilt es, in Tübingen einen revolutionären Block auf der Gewerkschaftsdemo zum 1. Mai zu etablieren – wir müssen mehr werden, der gewerkschaftlichen Linie der Sozialpartnerschaft eine Position des konsequenten Klassenkampfes entgegensetzen und unseren Forderungen am 1. Mai einen kämpferischen Ausdruck geben!

 Hoch die internationale Solidarität!

 #CIMG1744#CIMG1667

Weitere Links:

Neue Beiträge:

LLL Wochenende 2024

Das wichtigste in kürze:günstige gemeinsame An und Abreise sowie Tickets über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergTempodromMöckernstrasse 1010963 BerlinErlebe eine Demo, Konferenz und zahlreiche Workshops zu aktuellen Themen. Tauche ein, lerne, diskutiere und sei...

Gewerkschaftsseminar und Demonstration in Mannheim

Am 11. November versammelten sich zahlreiche Mitglieder aus ganz Baden-Württemberg in Mannheim, um gemeinsam beim Gewerkschaftsseminar der SDAJ über die historische und aktuelle Bedeutung von Gewerkschaften zu diskutieren. Die Veranstaltung ermöglichte es uns, unser...

Kicken gegen Rassismus in Stuttgart

Am vergangenen Wochenende nahmen wir, die SDAJ Baden-Württemberg, am Fußballturnier "Kicken gegen Rassismus" in Stuttgart teil. Die Veranstaltung, die darauf abzielte, ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen, wurde vom "Antifaschistischen...

Zukunftspapier Seminar in Karlsruhe

Am vergangenen Sonntag fand ein landesweites Jugendseminar in der wunderschönen Stadt Karlsruhe statt. Gemeinsam mit unserem Landesverband Baden-Württemberg hatten wir die Gelegenheit, uns mit dem Zukunftspapier auseinanderzusetzen und dabei über die Grundlagen...

Festival der Jugend 2023

Das wichtigste in kürze:günstige gemeinsame An und Abreise sowie Tickets über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergJugendpark in Köln direkt am RheinEin Wochenende voller politischer Workshops, Konzerte, Kulturangebote und Sport – organisiert von jungen Leuten aus...

LLL Wochenende 2023

103 Jahre nach der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs führt Deutschland wieder und immer noch Krieg um die eigene Stellung im internationalen Konkurrenzkampf mit den anderen kapitalistischen Staaten um Absatzmärkte, Ressourcen und Handelswege zu...

Demo in Stuttgart: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung

Am 1.Oktober ist die SDAJ Baden-Württemberg gemeinsam unter dem Motto “Keinen Euro für Krieg und Zerstörung” in Stuttgart auf die Straße gegangen. Ein breites Bündnis aus der Friedensbewegung organisierte die Demonstration, die in der Lautenschlagerstraße begann und...

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!

Beteiligt euch am bundesweiten dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung! Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Für das Erreichen dieser...

UZ-Pressfest 2022

Krieg und Krise, Aufrüstung und Inflation – es gibt viele Gründe warum es sich lohnt zusammen zu kommen und zu diskutieren, wie wir für eine bessere Welt kämpfen können. Das UZ-Pressefest der DKP findet dieses Jahr in Berlin auf dem Rosa-Luxemburg-Platz statt. Dort...

Das war unser Pfingstcamp 2022!

Arbeiterliederabend, Workshops, Vernetzung, Spiele, Diskussionsrunden und vieles mehr konnten wir am vergangenen Wochenende (03. bis 06. Juni) beim Pfingstcamp Süd in Zwingenberg (Baden-Württemberg) genießen. Alle zwei Jahre nutzt die ArbeiterInnenjugend das...