CSD in Stuttgart

Veröffentlicht am: 2. August 2021
Dieser Beitrag wurde in unserer Kategorie "Stuttgart" veröffentlicht

Diskriminierung von Menschen der LGBTQ+ Community? Versuchtes Parteiverbot der DKP? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Um darüber zu diskutieren, waren wir diesen Samstag mit einem Infostand auf dem Christopher Street Day. Unsere Kernaussage: Der Abbau und die Aushöhlung demokratischer Rechte an jeder Front hat System!

Wie auch im Jahr zuvor war der diesjährige Christopher Street Day für viele Menschen der LGBTQ+ Community der Anlass, um gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung aller Menschen auf die Straße zu gehen. Diesem Unterfangen haben wir uns als SDAJ Stuttgart solidarisch angeschlossen, jedoch mit klarer Orientierung: Uns war es dieses Jahr besonders wichtig, die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Diskriminierung von Geschlechtern und Sexualitäten und Repression gegen fortschrittliche politische Kräfte aufzuzeigen.

Wir konnten auf dem CSD viele spannende Gespräche führen, in denen wir unsere Standpunkte darlegen könnten und uns am Erfahrungsschatz einiger Menschen bereichern, die die Diskriminierung gegen LGBTQ+ tagtäglich am eigenen Leib erfahren.

Auch wenn es für uns schockierend war zu erfahren, wie weitreichend die Diskriminierung gegen Menschen ist, die von der zweigeschlechtlichen und heterosexuellen Normativität abweichen, so war es für uns keineswegs überraschend.

Als KommunistInnen erkennen wir im kapitalistischen System eine Verflechtung mehrerer Formen der Unterdrückung. Dazu gehört natürlich die wirtschaftliche Unterdrückung, also die Ausbeutung der arbeitenden Bevölkerung, deren Bekämpfung für uns als sozialistische Arbeiterjugend wesentlicher Bestandteil unserer Programmatik ist. Diese Form der Unterdrückung ist aber bei weitem nicht die einzige. Mit ihr auf einer Stufe existiert zum Beispiel auch die Unterdrückung der Frau, die für viele kommunistische VordenkerInnen, wie zum Beispiel Clara Zetkin eine elementare Rolle spielte, die aber auch schon Friedrich Engels als die älteste Form der Unterdrückung und als den Ausgangspunkt der ersten Klassengesellschaften enttarnte.

Die Diskriminierung von Menschen der LGBTQ+ Community, von all denen also, die die traditionellen Schemata der Kernfamilie brechen, ist eng zusammenhängend mit der Unterdrückung der Frau, die unter anderem durch die Rollenvorgaben in der Familie vollstreckt wird.

Die Unterdrückung der Frau wiederum ist eng zusammenhängend mit der wirtschaftlichen Unterdrückung, werden Frauen doch häufig als unentgeltetes Rückgrat der Wirtschaft missbraucht, zum Beispiel durch die sogenannte Care-Arbeit.

Für uns ist also klar: Die verschiedenen Formen der Unterdrückung und Diskriminierung hängen dicht miteinander zusammen.

Und weil ihr Ursprung fest integrierter Bestandteil des kapitalistischen Systems ist, so ist der Kampf gegen Diskriminierung und Unterdrückung eins mit dem Kampf für den Sozialismus.

Deswegen sagen wir: Gegen jede Form der Unterdrückung! Gegen jede Form der Diskriminierung!
Gegen jede Form der Repression fortschrittlicher Kräfte!

Weitere Links:

Neue Beiträge:

Kicken gegen Rassismus in Stuttgart

Am vergangenen Wochenende nahmen wir, die SDAJ Baden-Württemberg, am Fußballturnier "Kicken gegen Rassismus" in Stuttgart teil. Die Veranstaltung, die darauf abzielte, ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen, wurde vom "Antifaschistischen...

Zukunftspapier Seminar in Karlsruhe

Am vergangenen Sonntag fand ein landesweites Jugendseminar in der wunderschönen Stadt Karlsruhe statt. Gemeinsam mit unserem Landesverband Baden-Württemberg hatten wir die Gelegenheit, uns mit dem Zukunftspapier auseinanderzusetzen und dabei über die Grundlagen...

Festival der Jugend 2023

Das wichtigste in kürze:günstige gemeinsame An und Abreise sowie Tickets über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergJugendpark in Köln direkt am RheinEin Wochenende voller politischer Workshops, Konzerte, Kulturangebote und Sport – organisiert von jungen Leuten aus...

LLL Wochenende 2023

103 Jahre nach der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs führt Deutschland wieder und immer noch Krieg um die eigene Stellung im internationalen Konkurrenzkampf mit den anderen kapitalistischen Staaten um Absatzmärkte, Ressourcen und Handelswege zu...

Demo in Stuttgart: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung

Am 1.Oktober ist die SDAJ Baden-Württemberg gemeinsam unter dem Motto “Keinen Euro für Krieg und Zerstörung” in Stuttgart auf die Straße gegangen. Ein breites Bündnis aus der Friedensbewegung organisierte die Demonstration, die in der Lautenschlagerstraße begann und...

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!

Beteiligt euch am bundesweiten dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung! Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Für das Erreichen dieser...

UZ-Pressfest 2022

Krieg und Krise, Aufrüstung und Inflation – es gibt viele Gründe warum es sich lohnt zusammen zu kommen und zu diskutieren, wie wir für eine bessere Welt kämpfen können. Das UZ-Pressefest der DKP findet dieses Jahr in Berlin auf dem Rosa-Luxemburg-Platz statt. Dort...

Das war unser Pfingstcamp 2022!

Arbeiterliederabend, Workshops, Vernetzung, Spiele, Diskussionsrunden und vieles mehr konnten wir am vergangenen Wochenende (03. bis 06. Juni) beim Pfingstcamp Süd in Zwingenberg (Baden-Württemberg) genießen. Alle zwei Jahre nutzt die ArbeiterInnenjugend das...

SDAJ Ludwigsburg gegründet!

Nach mehreren Jahren gibt es jetzt wieder eine SDAJ-Gruppe in Ludwigsburg! Wir haben uns auf dem Pfingstcamp-Süd der SDAJ am 4. Juni 2022 in Zwingenberg zusammengefunden und neu gegründet. Wir sind junge Arbeitende, SchülerInnen, Azubis und StudentInnen welche sich in...

Für den Frieden – Gegen G7!

günstige An und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergWir fahren gemeinsam zur Demo und zurück dabei hast du die Möglichkeit die SDAJ kennenzulernen - In vielen Gruppen organisieren wir auch im Vorfeld Demo-Workshops!Demo am 26.06, in...