Beginn einer Revolte? – Björn Blach zu den Krawallen in Stuttgart

Veröffentlicht am: 26. Juni 2020
Dieser Beitrag wurde in unserer Kategorie "Stuttgart" veröffentlicht

Eine Polizeikontrolle in der Stuttgarter Innenstadt löste Angriffe auf die Polizei, Zerstörungen und Plünderungen aus. Der grüne Oberbürgermeister Kuhn reagiert: „Das Gewaltmonopol liegt beim Staat. Alkohol oder der Wille, sich in sozialen Medien zu inszenieren, lassen wir nicht als Ausrede gelten.“ Der Standpunkt der herrschenden Klasse. Das arbeitende Stuttgart muss nach den Ursachen fragen.

Seit Sommer letzten Jahres verloren tausende Leiharbeiter ihre Arbeit. Stellenabbau und Werksschließungen in der Automobil- und Metallindustrie folgten. Seit Beginn der Pandemie haben etliche ihre Jobs verloren oder sind in Kurzarbeit. Jeder zehnte Stuttgarter kann in den Tafelläden kaufen. Jedes dritte Kind ist arm. Wohnungsmangel und Mietpreise belasten die Bevölkerung, im Schnitt gehen 40 Prozent des Haushaltseinkommens an den Vermieter. Jeder Umzug führt zu der Frage: Kann ich mir Stuttgart noch leisten? Eine Form kapitalistischer Gewaltnormalität.

Der rassistische Bodensatz zeigt sich in den Wahlerfolgen von CDU, Republikanern und jetzt der AfD. Der tief im kapitalistischen System verwurzelte strukturelle Rassismus ist Alltag: Herkunft und Wohnort spielen für den Zugang zu Bildung und Ausbildung eine entscheidende Rolle. Mit der falschen Hautfarbe werden Menschen öfter von der Polizei kontrolliert. Eine Form kapitalistischer Gewalt-Normalität.

Vor zehn Jahren verprügelte die Polizei Demonstranten, um das Projekt Stuttgart 21 durchzusetzen; 400 Verletzte. Hunderttausend waren danach auf der Straße und wählten in der Folge einen grünen Ministerpräsidenten sowie einen grünen OB. Statt eines Politikwechsels bekamen sie einen zweiten Veggie-Tag in der Kantine und Fahrradspuren. Eine Form kapitalistischer Gewalt-Normalität.

Zerstörung löst zu Recht Empörung aus. Von den Herrschenden wird sie genutzt, um abzulenken und die Repression zu verstärken. Die Demonstrationen gegen rassistische Polizeigewalt haben vermutlich dazu beigetragen, dass bei Kontrollen nicht mehr nur weggeschaut wird und sich Menschen nicht mehr alles gefallen lassen.
Damit aus der orientierungslosen Wut Widerstand wird, braucht es das Bewusstsein der eigenen Lage und die Perspektive eines Staates, dessen Ziel die Beseitigung der gesellschaftlichen Ursachen für Ungerechtigkeit und Unterdrückung ist. Eines starken sozialistischen Staates.

Weitere Links:

Neue Beiträge:

LLL Wochenende 2023

103 Jahre nach der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs führt Deutschland wieder und immer noch Krieg um die eigene Stellung im internationalen Konkurrenzkampf mit den anderen kapitalistischen Staaten um Absatzmärkte, Ressourcen und Handelswege zu...

Demo in Stuttgart: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung

Am 1.Oktober ist die SDAJ Baden-Württemberg gemeinsam unter dem Motto “Keinen Euro für Krieg und Zerstörung” in Stuttgart auf die Straße gegangen. Ein breites Bündnis aus der Friedensbewegung organisierte die Demonstration, die in der Lautenschlagerstraße begann und...

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!

Beteiligt euch am bundesweiten dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung! Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Für das Erreichen dieser...

UZ-Pressfest 2022

Krieg und Krise, Aufrüstung und Inflation – es gibt viele Gründe warum es sich lohnt zusammen zu kommen und zu diskutieren, wie wir für eine bessere Welt kämpfen können. Das UZ-Pressefest der DKP findet dieses Jahr in Berlin auf dem Rosa-Luxemburg-Platz statt. Dort...

Das war unser Pfingstcamp 2022!

Arbeiterliederabend, Workshops, Vernetzung, Spiele, Diskussionsrunden und vieles mehr konnten wir am vergangenen Wochenende (03. bis 06. Juni) beim Pfingstcamp Süd in Zwingenberg (Baden-Württemberg) genießen. Alle zwei Jahre nutzt die ArbeiterInnenjugend das...

SDAJ Ludwigsburg gegründet!

Nach mehreren Jahren gibt es jetzt wieder eine SDAJ-Gruppe in Ludwigsburg! Wir haben uns auf dem Pfingstcamp-Süd der SDAJ am 4. Juni 2022 in Zwingenberg zusammengefunden und neu gegründet. Wir sind junge Arbeitende, SchülerInnen, Azubis und StudentInnen welche sich in...

Für den Frieden – Gegen G7!

günstige An und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergWir fahren gemeinsam zur Demo und zurück dabei hast du die Möglichkeit die SDAJ kennenzulernen - In vielen Gruppen organisieren wir auch im Vorfeld Demo-Workshops!Demo am 26.06, in...

7 Euro für einen Döner?

In der Mittagspause vor dem anstrengenden Nachmittagsunterricht oder nach Feierabend einen leckeren Döner - es gibt kaum bessere, schnellere Mahlzeiten. Doch er hat einen bitteren Geschmack von Inflation, wenn man 7€ für ihn bezahlen musste, falls man ihn sich...

SDAJ Pfingstcamp 2022

Das wichtigste in kürze:günstige An und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergWorkshops, Sport-Events, Kreativangebote, eine Party und vieles mehrZeltplatz bei Zwingenberg in Baden-WürttembergTicket gibt's bei der SDAJ Gruppe in deiner Nähe für 20€...

Freiheit für Mikhail und Aleksander Kononovich

Gestern waren wir, die SDAJ Freiburg und die KJ Basel, gemeinsam auf der Straße, um Menschen auf die unrechtliche Verhaftung der Genossen Mikhail und Aleksander Kononovich aufmerksam zu machen. Unseren Genossen wird, ohne jegliche Beweise, vorgeworfen, sie würden mit...