Roter Tresen // 8. April // Alexandra Kollontai

Veröffentlicht am: 31. März 2014
Dieser Beitrag wurde in unserer Kategorie "Allgemein" veröffentlicht

Ihr Leben für die Revolution_smallAm Di. den 8. April um 20:00 (wie immer im Club Voltaire) laden wir euch herzlich ein zum zweiten Teil unserer Filmreihe zu revolutionären Kämpferinnen. Mit einem Film über Alexandra Kollontai möchten wir uns mit dem Thema der Frauenemanzipation unter den Voraussetzungen des sozialistischen Aufbaus in der Sowjetunion auseinandersetzen.

ACHTUNG, PROGRAMMÄNDERUNG: Leider ist es uns nicht gelungen, den angekündigten Film „A Wave of Passion“ aufzutreiben, deshalb müssen wir auf einen Alternativfilm zurückgreifen (genaue Infos folgen demnächst). Um Alexandra Kollontai und die Emanzipation der Frau im Sozialismus wird es trotzdem gehen.

Die Geschichte über diejenigen, die gegen die herrschende Ordnung kämpften, wird häufig von denen geschrieben, die diese Ordnung verteidigen. Dadurch sind viele Lebensgeschichten, aus denen wir heute lernen könnten, eher unbekannt. Das wollen wir mit unserer vierteiligen Reihe ändern! Wir befassen uns darin mit Revolutionärinnen, deren Kämpfe zu unterschiedlichen Zeiten und Orten als beispielhaft für die Aufgabe gelten können, die auch wir uns gesetzt haben: nämlich alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist (K. Marx).

Zuerst beschäftigen wir uns mit Angela Davis, die in den siebziger Jahren gegen den rassistischen Normalzustand in den USA kämpfte und dafür massiven Repressionen ausgesetzt war. Im April geht es um Alexandra Kollontai, die eine führende Rolle beim Aufbau der Sowjetunion und der Etablierung von Frauenrechten im Sozialismus spielte. Im Mai wenden wir uns Olga Benario, einer antifaschistischen Widerstandskämpferin und Agentin, zu. Den Abschluss bildet Phoolan Devi, die zwar keine Revolutionärin war, deren bewegende Lebensgeschichte aber trotzdem aufzeigt, wie Armut, sexualisierte Gewalt und Kriminalität im Kapitalismus zusammenhängen.

 

11. März // Rassistische und sexistische Unterdrückung im Kapitalismus: Angela Davis

Portrait of a Revolutionary (Doku 1974)

08. April // Aufbau des Sozialismus, Befreiung der Frau und der Sexualität: Alexandra Kollontai

A Wave of Passion: The Life of Alexandra Kollontai (1994, Dokumentarfilm)

13. Mai // Antifaschistischer Widerstand: Olga Benario

Olga (2004, Spielfilm)

 10. Juni // Armut und sexualisierte Gewalt im Kapitalismus: Phoolan Devi

Phoolan Devi – Rebellion einer Banditin (1994, Dokumentarfilm)

Weitere Links:

Neue Beiträge:

LLL Wochenende 2023

103 Jahre nach der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs führt Deutschland wieder und immer noch Krieg um die eigene Stellung im internationalen Konkurrenzkampf mit den anderen kapitalistischen Staaten um Absatzmärkte, Ressourcen und Handelswege zu...

Demo in Stuttgart: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung

Am 1.Oktober ist die SDAJ Baden-Württemberg gemeinsam unter dem Motto “Keinen Euro für Krieg und Zerstörung” in Stuttgart auf die Straße gegangen. Ein breites Bündnis aus der Friedensbewegung organisierte die Demonstration, die in der Lautenschlagerstraße begann und...

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!

Beteiligt euch am bundesweiten dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung! Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Für das Erreichen dieser...

UZ-Pressfest 2022

Krieg und Krise, Aufrüstung und Inflation – es gibt viele Gründe warum es sich lohnt zusammen zu kommen und zu diskutieren, wie wir für eine bessere Welt kämpfen können. Das UZ-Pressefest der DKP findet dieses Jahr in Berlin auf dem Rosa-Luxemburg-Platz statt. Dort...

Das war unser Pfingstcamp 2022!

Arbeiterliederabend, Workshops, Vernetzung, Spiele, Diskussionsrunden und vieles mehr konnten wir am vergangenen Wochenende (03. bis 06. Juni) beim Pfingstcamp Süd in Zwingenberg (Baden-Württemberg) genießen. Alle zwei Jahre nutzt die ArbeiterInnenjugend das...

SDAJ Ludwigsburg gegründet!

Nach mehreren Jahren gibt es jetzt wieder eine SDAJ-Gruppe in Ludwigsburg! Wir haben uns auf dem Pfingstcamp-Süd der SDAJ am 4. Juni 2022 in Zwingenberg zusammengefunden und neu gegründet. Wir sind junge Arbeitende, SchülerInnen, Azubis und StudentInnen welche sich in...

Für den Frieden – Gegen G7!

günstige An und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergWir fahren gemeinsam zur Demo und zurück dabei hast du die Möglichkeit die SDAJ kennenzulernen - In vielen Gruppen organisieren wir auch im Vorfeld Demo-Workshops!Demo am 26.06, in...

7 Euro für einen Döner?

In der Mittagspause vor dem anstrengenden Nachmittagsunterricht oder nach Feierabend einen leckeren Döner - es gibt kaum bessere, schnellere Mahlzeiten. Doch er hat einen bitteren Geschmack von Inflation, wenn man 7€ für ihn bezahlen musste, falls man ihn sich...

SDAJ Pfingstcamp 2022

Das wichtigste in kürze:günstige An und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergWorkshops, Sport-Events, Kreativangebote, eine Party und vieles mehrZeltplatz bei Zwingenberg in Baden-WürttembergTicket gibt's bei der SDAJ Gruppe in deiner Nähe für 20€...

Freiheit für Mikhail und Aleksander Kononovich

Gestern waren wir, die SDAJ Freiburg und die KJ Basel, gemeinsam auf der Straße, um Menschen auf die unrechtliche Verhaftung der Genossen Mikhail und Aleksander Kononovich aufmerksam zu machen. Unseren Genossen wird, ohne jegliche Beweise, vorgeworfen, sie würden mit...