Zeugnis für Frau Eisenmann

Veröffentlicht am: 26. Februar 2021
Dieser Beitrag wurde in unserer Kategorie "Landesverband" und "Stuttgart" veröffentlicht

Eisenmann? 6,0!

Das Kultusministerium war vor der Pandemie den meisten Leuten nicht wirklich ein Begriff, aber durch Corona wurde offensichtlich, was die Damen und Herren dort so alles im Griff haben sollten… und es wurde offensichtlich, dass unsere Kultusministerin Susanne Eisenmann so gar nichts davon im Griff hat. Also haben wir uns die Freiheit genommen mal den Spieß umzudrehen und mit Schülerinnen und Schülern aus dem Land Frau Eisenmann ein Zeugnis auszustellen und ihr zu übergeben.

Das Resultat: Als Kultusministerin komplett untauglich!

Anscheinend haben sich dann im Anschluss noch SchülerInnen auf den Weg gemacht und die Stadt und CDU Plakate noch etwas verschönert.

Sagt die Prüfungen ab!

Unsere Lebensrealität hat sich im Lockdown sehr gewandelt:

Wir werden online unterrichtet, sehen uns nicht, aber müssen die Prüfungen wie geplant schreiben. Der Onlineunterricht ist meistens miserabel geplant. Dass das nicht funktioniert, zeigen alleine schon die Erwartungen der Lehrkräfte: Es wird einfach davon ausgegangen, dass alle SchülerInnen einen Laptop, eine gute Internetverbindung und einen Drucker besitzen und damit arbeiten können. Auch können viele Lehrkräfte keinen guten Onlineunterricht gewährleisten, da Unterricht über den PC auch für sie etwas Neues ist. Die Erwartungen der Kultusministerien und der Schulämter an die Lehrkräfte sind enorm hoch; sie sollen sich selbstständig Konzepte ausdenken, haben aber kaum Unterstützung an  technischem Geräten. Man lässt sie einfach im Regen stehen.

Diese Probleme führen natürlich auch zu immer höherem Leistungsdruck bei SchülerInnen und auch bei Lehrkräften. Wer gut lernen will, muss auch finanziell gut dastehen. Für alle anderen ist gutes Lernen enorm schwierig und in manchen Fällen einfach nicht zu erreichen. In so einer Situation Prüfungen wie gehabt schreiben zu wollen, ist damit nicht nur ungerecht für alle SchülerInnen, es ist auch für die Lehrkräfte eine überzogene und unverantwortliche Belastung.

Corona ist auch immer noch nicht vorbei sondern sogar mit neuen gefährlichen Mutationen aktiver denn je. Hygieneschutz (z.b. durch Luftfilter…) ist nicht möglich, da unser Bildungssystem seit Jahren unterfinanziert ist. Gerade deshalb sitzen wir alle zuhause und gehen nicht zur Schule. In dieser Situation, in der Unsicherheit und Unwissen über die Zukunft vorherrscht, gab es in jüngster Vergangenheit immer wieder Forderungen aus Kultusministerien der Bundesländer, als Beispiel etwa die Äußerungen der baden-württembergischen Kultusministerin Eisenmann, die Schulen ohne Rücksicht auf Verluste zu öffnen. An diese unsinnigen und wahnsinnig gefährlichen Forderungen schließen sich die Beschlüsse an, dass man die Prüfungen in Präsenz durchführt. Das Gesundheitsrisiko, dem wir uns dabei aussetzen müssen, ist dabei offenbar scheißegal.

Leistungsdruck & Lockdown machen krank

Nicht nur die körperliche Gesundheit vieler SchülerInnen ist gefährdet, auch die Psyche sieht bei vielen mittlerweile nicht sehr gut aus. Die Isolation im Lockdown, der ständig wachsende Leistungsdruck (z.b. durch „eigenständiges“ Lernen oder durch das schreiben von Klassenarbeiten mit kaum Vorbereitung) und die damit verbundenen riesigen Erwartungen an uns machen vielen sehr zu schaffen. Zukunftsängste grassieren denn aufgrund der Krise gibt z.b. immer weniger Ausbildungsplätze, der Alkohol- und Drogenkonsum steigt und nicht wenige MitschülerInnen erleben gerade die dunkelsten Gedanken ihres bisherigen Lebens. Wie es uns geht wird komplett ignoriert, es wird nur andauernd mehr Leistungsdruck aufgebaut. Auch hier spielen die geplanten Prüfungen eine schlechte Rolle: Der ohnehin schon enorm hohe Druck bei Prüfungen in normalen Zeiten wird durch die Isolation und den mangelnden Austausch nochmal verstärkt. In normalen Zeiten hält kaum jemand dem Druck ohne Probleme statt. Wie das aktuell ist, will man sich gar nicht ausdenken.

Warum werden eigentlich Prüfungen geschrieben?

Diese Frage beschäftigt uns alle.  Prüfungen sind immer eine Art von Auslese, die Leute für den Arbeitsmarkt selektieren. Konkret heißt das: Der Druck bei Prüfungen ist gewollt, denn dadurch kann für Arbeitgeber klargestellt werden, wer eigentlich belastbar ist. Schule allgemein hat nicht die Funktion, uns auf das Leben vorzubereiten, sondern uns als Arbeitskräfte für den Profit von Banken und Konzernen auszubilden. Das passiert mit Prüfungen als auch mit ständigem Leistungsdruck. Ob mit oder ohne Corona, der Geldbeutel bestimmt die Bildung aber auch die Leistungen, die bei Prüfungen erbracht werden können. Die Chance, die Prüfungen einigermaßen gut hinzubekommen, ist durch Corona dem Großteil der SchülerInnen verwehrt. Gerade für unsere Zukunft sind das beschissene Aussichten, denn mit einer schlechten Prüfung sinken auch unsere Chancen, einen Job zu bekommen oder sich für einen höheren Abschluss zu qualifizieren.

Deshalb: Sagt die Prüfungen ab!

Weitere Links:

Neue Beiträge:

LLL Wochenende 2025

Das Wichtigste in Kürze:Günstige gemeinsame An- und Abreise und Hotel über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergErlebe eine Demo, Konferenz und zahlreiche Workshops zu aktuellen Themen. Tauche ein, lerne, diskutiere und sei dabei!In BerlinÜber uns erhältst du Tickets...

Kundgebung in Ludwigsburg: Hände Weg vom Libanon!

Israel hat eine weitere rote Linie überschritten! Der neutrale Libanon wird jetzt nicht nur bombardiert, die Invasion durch das Israelische Militär hat nun vollständig begonnen. Nach den Terroranschlägen Israels, bei denen mit Sprengsätzen ausgestattete...

Bundeswehr auf Berufsmessen: Junge Aktivist*innen aus Stuttgart und Ludwigsburg protestieren gegen Militärwerbung

Berufsmessen sollen eine Möglichkeit für junge Menschen darstellen, sich nach der Schule zu orientieren und mögliche Ausbildungsplätze kennenzulernen. Es ist wenig überraschend, dass die Bundeswehr keine dieser Messen auslässt, um sich gegenüber perspektivlosen...

Sommerfest gegen Krieg – Gemeinsam für den Frieden!

Sommerfest gegen Kriege – Gemeinsam für den Frieden! Am 29. September 2024 erwartet euch ein unser Sommerfest in Stuttgart, bei dem wir gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Krieg und Militarisierung setzen. Unter dem Motto „Eure Kriege – Ohne uns!“ laden wir alle ein,...

Unterstützt Kinder in Gaza! Jede Spende hilft!

Vor wenigen Tagen ist das muslimische Opferfest geendet. Es ist das höchste Fest im Islam. Doch anstatt der üblichen Feierlichkeiten bestand der Alltag für viele Menschen in Gaza aus Hunger, Angst und Tod. Die humanitäre Lage in Gaza ist durch Israels Angriffe auf die...

UZ-Friedenstage

Das Wichtigste in Kürze: Günstige gemeinsame An- und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergJugendprogramm, Workshops, Vorträge, Diskussion, Kreativangebote und vieles mehrIn BerlinTicket und Übernachtungsmöglichkeiten gibt's über die SDAJ Gruppe in deiner...

Pfingstcamp 2024

Das wichtigste in kürze:Günstige gemeinsame An- und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-Württemberg mit dem Deutschland/JugendticketWorkshops, Sport-Events, Kreativangebote, eine Party und vieles mehrZeltplatz bei Zwingenberg in Baden-WürttembergTicket gibt's bei...

Zeit der Diskussion, der Analyse und Beschlüsse

Auf dem 26. Bundeskongress stellt die SDAJ die Weichen für den Kampf der Jugend in Zeiten von Krieg und Krise Die Arbeiterjugend steht Kriegsgefahr, Militarisierung und Perspektivlosigkeit gegenüber. Auch wenn sich teils Widerstand in zunehmenden Protesten und...

Rede auf der Kundgebung der VVN-BdA am 30.01.2024

Wir dokumentieren die Rede der SDAJ Karlsruhe auf der Kundgebung der VVN-BdA am 30.01.2024: Nie wieder Faschismus, Nie wieder Krieg! – Das ist die Lehre aus zwölf Jahren deutschem Faschismus. Zwölf Jahre die für Millionen Kommunisten, Sozialdemokraten, Gewerkschafter,...

Hilf unseren Genossen in Palästina! Die DFLP braucht für ihren humanitären Einsatz Hilfe

Die humanitäre Lage in Gaza ist weiterhin katastrophal: Millionen wurden vertrieben und sind Opfer von Bombardierungen und der Bodenoffensive. Krankenhäuser und andere humanitäre Einrichtungen wurden zerstört und nur wenige sind übrig geblieben. Wohltätige...