Abschlussprüfungen trotz Corona-Krise? Wir sagen: Nein!

Veröffentlicht am: 28. April 2020
Dieser Beitrag wurde in unserer Kategorie "Keine Abschlussprüfungen während Corona" und "Landesverband" und "Stuttgart" veröffentlicht

Bundesweit gibt es Kontaktverbote und Ausgangssperren. Das öffentliche Leben liegt weitgehend still. Trotzdem hält die Kultusministerkonferenz an der Durchführung der Abschlussprüfungen fest. Das widerspricht den Interessen von LehrerInnen und Schülerschaft, GEW, Schülervertretungsgremien und Einzelpersonen wenden sich mit Presseerklärungen, Protestschreiben und Petitionen dagegen.

Zum einen stellt es eine Gesundheitsgefahr für alle Beteiligten da und zum anderen verschärft es den ohnehin hohen Leistungsdruck. Auch SchülerInnen leiden darunter, wenn Einkommen und Beschäftigung der Eltern bedroht sind und vielerorts müssen auch SchülerInnen bei der Kinderbetreuung jüngerer Geschwister einspringen, wenn die Eltern im Home-Office und Kitas zu sind. Mehrere Wochen Unterricht sind wegen Corona ausgefallen. Es macht einen erheblichen Unterschied, ob ich ein paar Wochen mehr oder weniger Unterricht zur Vorbereitung der Prüfungen in Austausch mit Mitschülern und mit Betreuung durch Lehrkräfte habe. So kommt es noch stärker, als ohnehin, auf die Bedingungen Zuhause an: Habe ich einen eigenen Laptop und gescheite Lernatmosphäre (ein eigenes Zimmer?) Zuhause für Homeschooling? Können meine Eltern mich beim Lernen unterstützen und mir Zugänge zu teuren Lernplattformen kaufen oder muss ich nebenbei noch ein Vollzeitbetreuung meiner Geschwister gewährleisten? In dieser Situation sollte das Abitur nicht einfach durchgezogen werden.

Unter Kritiker kursieren Alternativvorschläge, die die Errechnung einer Durchschnittsnote aus den Leistungen der letzten Jahre vorschlagen. Wer damit nicht zufrieden ist, kann zu einem späteren Zeitpunkt durch eine mündliche Prüfung seine Note aufbessern. Diesen Vorschlag befürworten wir.

Allerdings sollten wir dieses System prinzipiell infrage stellen, welches Chancen auf mehr oder weniger beschissene Arbeitsplätze von Prüfungen abhängig macht, die nur mit Bulimie-Lernen funktionieren. Wem nützt das? Nur den Unternehmern. Sie enthalten uns gute, gesicherte Arbeitsplätze in ausreichender Anzahl vor. Deswegen haben wir Angst vor einem schlechten Abschluss. Sie sortieren uns nach Noten aus. Sie haben ein Interesse daran, dass wir durch die Schule diszipliniert werden und nur das Lernen, was wir für den Arbeitsmarkt und damit die Vermehrung der Profite der Unternehmen brauchen.

Wir als SDAJ formulieren in unserem Zukunftspapier einen anderen Anspruch an Bildung: „Bildung sollte uns dazu befähigen, uns unserer Lage bewusst zu werden, die gesellschaftlichen Verhältnisse kritisch zu hinterfragen und entsprechend unserer Interessen zu handeln. Dazu gehört die theoretische und praktische Vermittlung des aktuellen Wissens- und Entwicklungsstandes der Gesellschaft. Erst das bildet die Basis für gesellschaftlichen Fortschritt. Dafür muss ein lebenslanger Lernprozess ermöglicht werden, so dass jeder Mensch jederzeit die Möglichkeit hat, seine Fähigkeit und Interessen in alle Richtungen weiter zu entwickeln. Dabei ist Lernen kein einseitiger Prozess, in dem einige Wenige allen Anderen Wissen eintrichtern.“

Weitere Links:

Neue Beiträge:

LLL Wochenende 2023

103 Jahre nach der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs führt Deutschland wieder und immer noch Krieg um die eigene Stellung im internationalen Konkurrenzkampf mit den anderen kapitalistischen Staaten um Absatzmärkte, Ressourcen und Handelswege zu...

Demo in Stuttgart: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung

Am 1.Oktober ist die SDAJ Baden-Württemberg gemeinsam unter dem Motto “Keinen Euro für Krieg und Zerstörung” in Stuttgart auf die Straße gegangen. Ein breites Bündnis aus der Friedensbewegung organisierte die Demonstration, die in der Lautenschlagerstraße begann und...

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!

Beteiligt euch am bundesweiten dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung! Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Für das Erreichen dieser...

UZ-Pressfest 2022

Krieg und Krise, Aufrüstung und Inflation – es gibt viele Gründe warum es sich lohnt zusammen zu kommen und zu diskutieren, wie wir für eine bessere Welt kämpfen können. Das UZ-Pressefest der DKP findet dieses Jahr in Berlin auf dem Rosa-Luxemburg-Platz statt. Dort...

Das war unser Pfingstcamp 2022!

Arbeiterliederabend, Workshops, Vernetzung, Spiele, Diskussionsrunden und vieles mehr konnten wir am vergangenen Wochenende (03. bis 06. Juni) beim Pfingstcamp Süd in Zwingenberg (Baden-Württemberg) genießen. Alle zwei Jahre nutzt die ArbeiterInnenjugend das...

SDAJ Ludwigsburg gegründet!

Nach mehreren Jahren gibt es jetzt wieder eine SDAJ-Gruppe in Ludwigsburg! Wir haben uns auf dem Pfingstcamp-Süd der SDAJ am 4. Juni 2022 in Zwingenberg zusammengefunden und neu gegründet. Wir sind junge Arbeitende, SchülerInnen, Azubis und StudentInnen welche sich in...

Für den Frieden – Gegen G7!

günstige An und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergWir fahren gemeinsam zur Demo und zurück dabei hast du die Möglichkeit die SDAJ kennenzulernen - In vielen Gruppen organisieren wir auch im Vorfeld Demo-Workshops!Demo am 26.06, in...

7 Euro für einen Döner?

In der Mittagspause vor dem anstrengenden Nachmittagsunterricht oder nach Feierabend einen leckeren Döner - es gibt kaum bessere, schnellere Mahlzeiten. Doch er hat einen bitteren Geschmack von Inflation, wenn man 7€ für ihn bezahlen musste, falls man ihn sich...

SDAJ Pfingstcamp 2022

Das wichtigste in kürze:günstige An und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergWorkshops, Sport-Events, Kreativangebote, eine Party und vieles mehrZeltplatz bei Zwingenberg in Baden-WürttembergTicket gibt's bei der SDAJ Gruppe in deiner Nähe für 20€...

Freiheit für Mikhail und Aleksander Kononovich

Gestern waren wir, die SDAJ Freiburg und die KJ Basel, gemeinsam auf der Straße, um Menschen auf die unrechtliche Verhaftung der Genossen Mikhail und Aleksander Kononovich aufmerksam zu machen. Unseren Genossen wird, ohne jegliche Beweise, vorgeworfen, sie würden mit...