Ein Vertrag sie zu knechten!

Veröffentlicht am: 18. März 2019
Dieser Beitrag wurde in unserer Kategorie "Landesverband" und "Stuttgart" veröffentlicht

Viele kennen und haben es, alle finden es scheiße: Ranzige Schulgebäude. Unsere Schule in Esslingen bei Stuttgart ist in einem Gebäude untergebracht, dass überall bröckelt, über zu wenige Klassenzimmer verfüg t und oft mehr an eine Baustelle, als an eine Schule erinnert. Seit Anfang diese Schuljahres gibt es einen Neubau für die höheren Klassenstufen, der zu Beginn des Schuljahres noch nicht fertiggestellt war. Dementsprechend liegen etwa noch Kabel frei oder sind nur leicht befestigt, Wände sind nur teilweise gestrichen und andauernd platzen Handwerker in den Unterricht, um etwas im Raum fertigzustellen. Das verwendete Material besteht aus billigen Rigips oder Gummiestrich, die schnell ermüden und so kommt es oft vor, dass man nur mit dem Fuß an einer Ecke hängenbleiben muss, um eine Macke in der Wand zu hinterlassen. Die Böden sind bereits nach 20 Wochen total zerkratzt. Risse in den Wänden werden zwar andauernd überstrichen, tauchen aber auch zwei Tage später deutlich größer wieder auf. In einem Klassenzimmer ist der Wandbereich über der Tür mit so einem tiefen Riss versehen, dass diese Wand bald auseinanderbricht. Der Flur ist voller Schmutz und Macken. Einigen empfindlichen Nasen ist es möglich, durch die dünnen Wände zu riechen. Kurz um: Alles fällt auseinander oder ist bereits in einem modrigen Zustand. Die Schulleitung kam auf die Idee, einen „Vertrag“ aufzusetzen, der uns SchülerInnen dazu zwingen sollte, Schäden in unserer Freizeit selbst renovieren zu müssen. Unser Konrektor drängte uns dazu „freiwillig“ zu unterschreiben. Strafen seien keine Strafen, sondern nur „Konsequenzen“. Alter Wein in neuen Schläuchen. Alle dafür kollektiv zu bestrafen und die schon knappe Freizeit noch mehr einzuschränken geht gar nicht. Deshalb haben wir zusammen mit der SDAJ Stuttgart das „Offenen Schüli-Treffen Stuttgart und Region“ ins Leben gerufen und eine Plakataktion gegen diesen Vertrag organisiert. Wir haben uns damit beschäftigt, dass das Geld lieber in die Rüstung als in unsere Schulen fließt und darüber auf Plakaten informiert. Auch haben wir an unsere MitschülerInnen 500 Flyer mit dem Text zum Vertrag verteilt.In der Mittagspause am Aktionstag patrouillierten sogar Lehrkräfte durch die Gänge und rissen die Plakate ab. Da sie den Schuldigen nicht gefunden hatten, wurde Druck auf die Klassen ausgeübt, um die „Übeltäter“ zu denunzieren. Das alles ist auf die Schulleitung zurückzuführen, die panisch versucht, dass nichts schlechtes über unsere Schule zu Außenstehenden (vor allem nicht zu Zeitungen) durchdringt. Besonders, da wir die erste Gemeinschaftsschule unserer Stadt sind.Letzten Endes ist es der Schulleitung nicht gelungen, uns zu denunzieren.Unser Konrektor hat den Vertrag zurückgezogen und somit haben wir es gemeinsam geschafft den Vertrag zu verhindern, was uns zeigte: Wenn wir uns zusammenschließen und für unsere Interessen kämpfen, können wir etwas bewegen! Unsere Forderung bleibt: Rauf mit der Bildung, runter mit der Rüstung!

Paul, Stuttgart

Dieser Artikel ist auch in der POSITION #01/19 , dem Magazin der SDAJ. Du kannst es für 10€ jährlich abonnieren unter position@sdaj.org

Weitere Links:

Neue Beiträge:

LLL Wochenende 2023

103 Jahre nach der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs führt Deutschland wieder und immer noch Krieg um die eigene Stellung im internationalen Konkurrenzkampf mit den anderen kapitalistischen Staaten um Absatzmärkte, Ressourcen und Handelswege zu...

Demo in Stuttgart: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung

Am 1.Oktober ist die SDAJ Baden-Württemberg gemeinsam unter dem Motto “Keinen Euro für Krieg und Zerstörung” in Stuttgart auf die Straße gegangen. Ein breites Bündnis aus der Friedensbewegung organisierte die Demonstration, die in der Lautenschlagerstraße begann und...

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!

Beteiligt euch am bundesweiten dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung! Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Für das Erreichen dieser...

UZ-Pressfest 2022

Krieg und Krise, Aufrüstung und Inflation – es gibt viele Gründe warum es sich lohnt zusammen zu kommen und zu diskutieren, wie wir für eine bessere Welt kämpfen können. Das UZ-Pressefest der DKP findet dieses Jahr in Berlin auf dem Rosa-Luxemburg-Platz statt. Dort...

Das war unser Pfingstcamp 2022!

Arbeiterliederabend, Workshops, Vernetzung, Spiele, Diskussionsrunden und vieles mehr konnten wir am vergangenen Wochenende (03. bis 06. Juni) beim Pfingstcamp Süd in Zwingenberg (Baden-Württemberg) genießen. Alle zwei Jahre nutzt die ArbeiterInnenjugend das...

SDAJ Ludwigsburg gegründet!

Nach mehreren Jahren gibt es jetzt wieder eine SDAJ-Gruppe in Ludwigsburg! Wir haben uns auf dem Pfingstcamp-Süd der SDAJ am 4. Juni 2022 in Zwingenberg zusammengefunden und neu gegründet. Wir sind junge Arbeitende, SchülerInnen, Azubis und StudentInnen welche sich in...

Für den Frieden – Gegen G7!

günstige An und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergWir fahren gemeinsam zur Demo und zurück dabei hast du die Möglichkeit die SDAJ kennenzulernen - In vielen Gruppen organisieren wir auch im Vorfeld Demo-Workshops!Demo am 26.06, in...

7 Euro für einen Döner?

In der Mittagspause vor dem anstrengenden Nachmittagsunterricht oder nach Feierabend einen leckeren Döner - es gibt kaum bessere, schnellere Mahlzeiten. Doch er hat einen bitteren Geschmack von Inflation, wenn man 7€ für ihn bezahlen musste, falls man ihn sich...

SDAJ Pfingstcamp 2022

Das wichtigste in kürze:günstige An und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergWorkshops, Sport-Events, Kreativangebote, eine Party und vieles mehrZeltplatz bei Zwingenberg in Baden-WürttembergTicket gibt's bei der SDAJ Gruppe in deiner Nähe für 20€...

Freiheit für Mikhail und Aleksander Kononovich

Gestern waren wir, die SDAJ Freiburg und die KJ Basel, gemeinsam auf der Straße, um Menschen auf die unrechtliche Verhaftung der Genossen Mikhail und Aleksander Kononovich aufmerksam zu machen. Unseren Genossen wird, ohne jegliche Beweise, vorgeworfen, sie würden mit...