DEMO: 8. Mai – 70 Jahre Tag der Befreiung!

Veröffentlicht am: 2. Mai 2015
Dieser Beitrag wurde in unserer Kategorie "Allgemein" veröffentlicht

OTFR 8 Mai_Farbraster_front_smallDATUM: Freitag, 08. Mai 2015
ZEIT: 16:30 UHR
ORT: Tübingen, Europaplatz ( HBF)

Und am Tag danach: Befreiungsparty in der Rothenburg, denn: Wer nicht feiert hat verloren!

Aufruf des Offenen Treffens gegen Faschismus und Rassismus (OTFR) Tübingen:

Was war eigentlich am 8. Mai 1945?

Vor 70 Jahren besiegten die KämpferInnen der Westalliierten, der Roten Armee und verschiedener Partisaneneinheiten das faschistische Nazi-Deutschland und beendeten damit den Zweiten Weltkrieg. Der Krieg der Nazis und die Vernichtungsmaschine ihrer Konzentrationslager kostete über 55 Millionen Menschen das Leben. Deshalb gedenken wir jedes Jahr am 8. Mai allen Opfern des Faschismus und danken den BefreierInnen.

Was war danach?

In der Nachkriegszeit war der 8. Mai für viele Menschen in der BRD kein Grund zum Feiern, sondern ein Tag der „Niederlage“. Viele alte Nazis konnten ihre Posten in der Politik und den Institutionen behalten und halfen dabei, den neuen Staat aufzubauen. In Schulen, Unis und Behörden konnten sie weiterhin ungehindert Rassismus und Antikommunismus verbreiten. Im Gegensatz dazu wurden AntifaschistInnen vom Staat verfolgt und unterdrückt (Berufsverbote und KPD-Verbot).

Und heute?

Auch heute können sich in Deutschland Rassisten, Nazis und Nationalisten fast ungestört organisieren (NSU, NPD, AfD, Pegida). Rund 200 Tote durch rechte Gewalt seit der Wiedervereinigung sprechen eine deutliche Sprache. Übergriffe auf MigrantInnen und Andersdenkende sind keine Seltenheit. In Rottenburg wurden vor wenigen Monaten zwei Flüchtlingsfrauen von stadtbekannten Nazis angegriffen und verletzt.

Daran sieht man, Rassismus und Faschismus sind nicht nur ein Problem der Vergangenheit. Deshalb ist es auch heute noch wichtig, dass wir die Geschichte nicht vergessen und uns gemeinsam gegen Nazis organisieren.

Deshalb komm zur Demo am Tag der Befreiung! Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!

www.otfr.blogsport.de

Weitere Links:

Neue Beiträge:

LLL Wochenende 2024

Das wichtigste in kürze:günstige gemeinsame An und Abreise sowie Tickets über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergTempodromMöckernstrasse 1010963 BerlinErlebe eine Demo, Konferenz und zahlreiche Workshops zu aktuellen Themen. Tauche ein, lerne, diskutiere und sei...

Gewerkschaftsseminar und Demonstration in Mannheim

Am 11. November versammelten sich zahlreiche Mitglieder aus ganz Baden-Württemberg in Mannheim, um gemeinsam beim Gewerkschaftsseminar der SDAJ über die historische und aktuelle Bedeutung von Gewerkschaften zu diskutieren. Die Veranstaltung ermöglichte es uns, unser...

Kicken gegen Rassismus in Stuttgart

Am vergangenen Wochenende nahmen wir, die SDAJ Baden-Württemberg, am Fußballturnier "Kicken gegen Rassismus" in Stuttgart teil. Die Veranstaltung, die darauf abzielte, ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen, wurde vom "Antifaschistischen...

Zukunftspapier Seminar in Karlsruhe

Am vergangenen Sonntag fand ein landesweites Jugendseminar in der wunderschönen Stadt Karlsruhe statt. Gemeinsam mit unserem Landesverband Baden-Württemberg hatten wir die Gelegenheit, uns mit dem Zukunftspapier auseinanderzusetzen und dabei über die Grundlagen...

Festival der Jugend 2023

Das wichtigste in kürze:günstige gemeinsame An und Abreise sowie Tickets über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergJugendpark in Köln direkt am RheinEin Wochenende voller politischer Workshops, Konzerte, Kulturangebote und Sport – organisiert von jungen Leuten aus...

LLL Wochenende 2023

103 Jahre nach der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs führt Deutschland wieder und immer noch Krieg um die eigene Stellung im internationalen Konkurrenzkampf mit den anderen kapitalistischen Staaten um Absatzmärkte, Ressourcen und Handelswege zu...

Demo in Stuttgart: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung

Am 1.Oktober ist die SDAJ Baden-Württemberg gemeinsam unter dem Motto “Keinen Euro für Krieg und Zerstörung” in Stuttgart auf die Straße gegangen. Ein breites Bündnis aus der Friedensbewegung organisierte die Demonstration, die in der Lautenschlagerstraße begann und...

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!

Beteiligt euch am bundesweiten dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung! Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Für das Erreichen dieser...

UZ-Pressfest 2022

Krieg und Krise, Aufrüstung und Inflation – es gibt viele Gründe warum es sich lohnt zusammen zu kommen und zu diskutieren, wie wir für eine bessere Welt kämpfen können. Das UZ-Pressefest der DKP findet dieses Jahr in Berlin auf dem Rosa-Luxemburg-Platz statt. Dort...

Das war unser Pfingstcamp 2022!

Arbeiterliederabend, Workshops, Vernetzung, Spiele, Diskussionsrunden und vieles mehr konnten wir am vergangenen Wochenende (03. bis 06. Juni) beim Pfingstcamp Süd in Zwingenberg (Baden-Württemberg) genießen. Alle zwei Jahre nutzt die ArbeiterInnenjugend das...