MASCH // Hans Heinz Holz // ab 19. Juni

Veröffentlicht am: 12. Juni 2014
Dieser Beitrag wurde in unserer Kategorie "Allgemein" veröffentlicht

IMG_0089.jpgAb Donnerstag den 19. Juni wollen wir im Rahmen unserer MASCH (Marxistische Abendschule) das Buch „Niederlage und Zukunft des Sozialismus“ von Hans Heinz Holz lesen. Der Text ist unter den Eindrücken der sogenannten „Wende“ von 1989/90 entstanden und stellt im deutschsprachigen Raum einen der ersten Versuche dar, diese welthistorischen Ereignisse marxistsich zu deuten. Nicht zuletzt geht es Holz darum, aufzuzeigen, warum Mensch trotz oder gerade wegen des Scheiterns dieses ersten Anlaufs, den Sozialismus aufzubauen, weiterhin an einer marxistsichen Perspektive festhalten sollte, wenn es ihm ernst ist mit der Überwidnung des Kapitalismus. Was können wir aus der Niederlage der sozialistischen Länder lernen? Und: Kann man denn heute überhaupt noch KommunistIn sein? Holz würde sagen: Ja, jetzt erst recht! Wir wollen diesen Standpunkt und die Argumente, mit denen Holz ihn begründet, gemeinsam diskutieren.

Wenn du Interesse hast mitzumachen, schreib uns einfach eine Mail mit dem Betreff „MASCH“ an kontakt@tuebingen.sdaj-bawue.de Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag um 19:00. Den genauen Ort geben wir bei Interesse gerne per Mail bekannt.

Aus dem Vorwort: „Kommunistische Parteien sind heute in der Krise – nicht nur in der BRD. Diese Krise der Parteien ist nicht eine Krise des Marxismus, der seine theoretische Kraft nicht zuletzt darin bewiesen hat, daß mehr und mehr auch die bürgerliche Wissenschaft von Denkmodellen und Einzeleinsichten marxistsicher Forschung Gebrauch macht und sie in sich integriert, ohne allerdings das System im Ganzen und seine weltanschaulichen Konsequenzen zu akzeptieren. Natürlich ist der Marxismus, wie jede Wissenschaft, herausgefordert durch neue Entwicklungen der Wirklichkeit, die es mit Weiterbildung der Theorie zu begreifen gilt […]

Die Voraussetzungen eine rnicht bloß pragmatischen, gar opportunistsichen sozialistsichen Politik, die das Ziel der Überwindung des Kapitalismus und des Übergang szur klassenlosen Gesellschaft nicht aus den Augen verliert, ist die ständige Arbeit an der richtigen Theorie der Wirklichkeit, in der wir leben […]

Wer aus der Geschichte lernen will, muß über sie nachdenken. Meine begründet vorgetragenen Positionen mögen Widerspruch herausfordern; aber dieser Widerspruch muss sich dann auch mit Gründen stark machen und darf sich nicht durch Impressionen und Emotionen leiten lassen. Im Austausch und Gegeneinander der Argumente wird dann auch die Sache klarer werden. Die Begriffe zu klären ist unerlässlich, um wissen zu können, wofür man kämpfen will.“

Weitere Links:

Neue Beiträge:

LLL Wochenende 2023

103 Jahre nach der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs führt Deutschland wieder und immer noch Krieg um die eigene Stellung im internationalen Konkurrenzkampf mit den anderen kapitalistischen Staaten um Absatzmärkte, Ressourcen und Handelswege zu...

Demo in Stuttgart: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung

Am 1.Oktober ist die SDAJ Baden-Württemberg gemeinsam unter dem Motto “Keinen Euro für Krieg und Zerstörung” in Stuttgart auf die Straße gegangen. Ein breites Bündnis aus der Friedensbewegung organisierte die Demonstration, die in der Lautenschlagerstraße begann und...

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!

Beteiligt euch am bundesweiten dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung! Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Für das Erreichen dieser...

UZ-Pressfest 2022

Krieg und Krise, Aufrüstung und Inflation – es gibt viele Gründe warum es sich lohnt zusammen zu kommen und zu diskutieren, wie wir für eine bessere Welt kämpfen können. Das UZ-Pressefest der DKP findet dieses Jahr in Berlin auf dem Rosa-Luxemburg-Platz statt. Dort...

Das war unser Pfingstcamp 2022!

Arbeiterliederabend, Workshops, Vernetzung, Spiele, Diskussionsrunden und vieles mehr konnten wir am vergangenen Wochenende (03. bis 06. Juni) beim Pfingstcamp Süd in Zwingenberg (Baden-Württemberg) genießen. Alle zwei Jahre nutzt die ArbeiterInnenjugend das...

SDAJ Ludwigsburg gegründet!

Nach mehreren Jahren gibt es jetzt wieder eine SDAJ-Gruppe in Ludwigsburg! Wir haben uns auf dem Pfingstcamp-Süd der SDAJ am 4. Juni 2022 in Zwingenberg zusammengefunden und neu gegründet. Wir sind junge Arbeitende, SchülerInnen, Azubis und StudentInnen welche sich in...

Für den Frieden – Gegen G7!

günstige An und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergWir fahren gemeinsam zur Demo und zurück dabei hast du die Möglichkeit die SDAJ kennenzulernen - In vielen Gruppen organisieren wir auch im Vorfeld Demo-Workshops!Demo am 26.06, in...

7 Euro für einen Döner?

In der Mittagspause vor dem anstrengenden Nachmittagsunterricht oder nach Feierabend einen leckeren Döner - es gibt kaum bessere, schnellere Mahlzeiten. Doch er hat einen bitteren Geschmack von Inflation, wenn man 7€ für ihn bezahlen musste, falls man ihn sich...

SDAJ Pfingstcamp 2022

Das wichtigste in kürze:günstige An und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergWorkshops, Sport-Events, Kreativangebote, eine Party und vieles mehrZeltplatz bei Zwingenberg in Baden-WürttembergTicket gibt's bei der SDAJ Gruppe in deiner Nähe für 20€...

Freiheit für Mikhail und Aleksander Kononovich

Gestern waren wir, die SDAJ Freiburg und die KJ Basel, gemeinsam auf der Straße, um Menschen auf die unrechtliche Verhaftung der Genossen Mikhail und Aleksander Kononovich aufmerksam zu machen. Unseren Genossen wird, ohne jegliche Beweise, vorgeworfen, sie würden mit...