HiWis aller Fakultäten, vereinigt euch!

Veröffentlicht am: 23. November 2012
Dieser Beitrag wurde in unserer Kategorie "Allgemein" veröffentlicht

Die studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräfte (HiWis) sind eine der größten Angestelltengruppen an der Uni hier in Tübingen. Ohne sie geht im Lehr- und Forschungsbetrieb nichts. Würden die HiWis von einem Tag auf den anderen ihre Arbeit einstellen, würde der Lehrbetrieb unweigerlich zusammenbrechen – die Bibliotheken müssten geschlossen bleiben, Tutorien könnten nicht stattfinden, die Profs stünden ohne Kopien, Powerpoint-Folien und Scripte da, und auch in der Verwaltung, wo Hilfskräfte offiziell überhaupt nicht arbeiten dürften, ginge ohne sie nichts…

Obwohl die HiWis für die Uni so wichtig sind, sind sie ihr kaum mehr als einen Hungerlohn wert. Aus Sicht der Unileitung sind sie billige Arbeitskräfte, die sich nach belieben einstellen und bei Bedarf auch wieder loswerden lassen. Die studentsichen und wissenschaftlichen Hilfskräfte bilden das schwächste Glied der langen Kette all jener, die an der Uni mal mehr, mal weniger prekär angestellt sind. Sie werden weder nach Tariflohn bezahlt, noch gibt es für sie verbindliche Regelungen für Arbeitszeiten, Urlaubstage und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Unbezahlte Überstunden, permanente Abrufbarkeit und Arbeit am Wochenende gehören zum Alltag, und das bei Löhnen, die in Städten wie Tübingen noch nicht ein Mal die Mietkosten decken, und bei Arbeitsverträgen, die kaum je länger als 6 Monate gelten und jeder Zeit auslaufen können. Bisher gab es zudem keine formale Interessenvertretung, die sich für die Rechte der HiWis und die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen einsetzen könnte. Dies soll sich jetzt ändern! Die HiWis beginnen Widerstand zu organisieren.

Immer, wenn im Bildungssystem gespart werden soll, trifft es an den Hochschulen zu aller erst die Hilfskräfte. Das bekommen die HiWis hier in Tübingen dieses Jahr auch zu spüren. Ihnen wird das Weihnachtsgeld gestrichen (also ein ganzes Monatsgehalt!), was die meisten der betroffenen erst in den nächsten Tagen erfahren dürften, und zwar, wenn ihnen das Gehalt für November überwiesen wird. Aber es regt sich Widerstand! In der Zwischenzeit haben sich HiWis zu einem Arbeitskreis zusammengeschlossen, der nicht nur eine Kampagne gegen die Streichung des Weihnachtsgeld auf die Beine gestellt hat, sondern sich auf  lange Sicht auch kollektiv dafür einsetzen will, eine starke Interessenvertretung sowie einen Tarifvertrag fürdie HiWis zu erkämpfen!

Hier geht es zur Online-Petition der Weihnachtsgeld-Kampagne. Jede Unterschrift zählt!

Auf dem Blog des HiWi-AKs werden alle Aktionen und Termine veröffentlicht.

Als SDAJ unterstützen wir den Arbeitskreis der HiWis nach Kräften.

Kein Fest ohne Weihnachtsgeld!

Für eine starke Interessenvertretung der studentsichen und wissenschaftlichen Hilfskräfte – weg mit den prekären Anstellungsverhältnissen, her mit Tarifverträgen!

Weitere Links:

Neue Beiträge:

Festival der Jugend 2023

Das wichtigste in kürze:günstige gemeinsame An und Abreise sowie Tickets über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergJugendpark in Köln direkt am RheinEin Wochenende voller politischer Workshops, Konzerte, Kulturangebote und Sport – organisiert von jungen Leuten aus...

LLL Wochenende 2023

103 Jahre nach der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs führt Deutschland wieder und immer noch Krieg um die eigene Stellung im internationalen Konkurrenzkampf mit den anderen kapitalistischen Staaten um Absatzmärkte, Ressourcen und Handelswege zu...

Demo in Stuttgart: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung

Am 1.Oktober ist die SDAJ Baden-Württemberg gemeinsam unter dem Motto “Keinen Euro für Krieg und Zerstörung” in Stuttgart auf die Straße gegangen. Ein breites Bündnis aus der Friedensbewegung organisierte die Demonstration, die in der Lautenschlagerstraße begann und...

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!

Beteiligt euch am bundesweiten dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung! Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Für das Erreichen dieser...

UZ-Pressfest 2022

Krieg und Krise, Aufrüstung und Inflation – es gibt viele Gründe warum es sich lohnt zusammen zu kommen und zu diskutieren, wie wir für eine bessere Welt kämpfen können. Das UZ-Pressefest der DKP findet dieses Jahr in Berlin auf dem Rosa-Luxemburg-Platz statt. Dort...

Das war unser Pfingstcamp 2022!

Arbeiterliederabend, Workshops, Vernetzung, Spiele, Diskussionsrunden und vieles mehr konnten wir am vergangenen Wochenende (03. bis 06. Juni) beim Pfingstcamp Süd in Zwingenberg (Baden-Württemberg) genießen. Alle zwei Jahre nutzt die ArbeiterInnenjugend das...

SDAJ Ludwigsburg gegründet!

Nach mehreren Jahren gibt es jetzt wieder eine SDAJ-Gruppe in Ludwigsburg! Wir haben uns auf dem Pfingstcamp-Süd der SDAJ am 4. Juni 2022 in Zwingenberg zusammengefunden und neu gegründet. Wir sind junge Arbeitende, SchülerInnen, Azubis und StudentInnen welche sich in...

Für den Frieden – Gegen G7!

günstige An und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergWir fahren gemeinsam zur Demo und zurück dabei hast du die Möglichkeit die SDAJ kennenzulernen - In vielen Gruppen organisieren wir auch im Vorfeld Demo-Workshops!Demo am 26.06, in...

7 Euro für einen Döner?

In der Mittagspause vor dem anstrengenden Nachmittagsunterricht oder nach Feierabend einen leckeren Döner - es gibt kaum bessere, schnellere Mahlzeiten. Doch er hat einen bitteren Geschmack von Inflation, wenn man 7€ für ihn bezahlen musste, falls man ihn sich...

SDAJ Pfingstcamp 2022

Das wichtigste in kürze:günstige An und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergWorkshops, Sport-Events, Kreativangebote, eine Party und vieles mehrZeltplatz bei Zwingenberg in Baden-WürttembergTicket gibt's bei der SDAJ Gruppe in deiner Nähe für 20€...