Grundrechte Erkämpfen, den Imperialismus überwinden – die Zukunft muss sozialistisch sein!

Veröffentlicht am: 29. Oktober 2012
Dieser Beitrag wurde in unserer Kategorie "Landesverband" veröffentlicht

Neues „Zukunftspapier“ verabschiedet: Ende September, auf der zweiten Tagung ihres XX. Bundeskongresses hat sich die SDAJ eine neue programmatische Grundlage gegeben.

Es war ein anstrengendes Wochenende, aber es hat sich gelohnt. Der gesamte Verband hat es möglich gemacht, dass Hunderte Jugendliche in der Vorbereitung und am Kongress selber an der Diskussion beteiligt waren. Und das Gesamtergebnis ist ein Papier, das unsere Analyse der Welt, in der wir leben, beschreibt. Es hält Forderungen und Standpunkte zu allen wichtigen Politikfeldern fest. Und es macht deutlich, auf welche Weise eine sozialistische Gesellschaft erkämpft werden kann und worin die Aufgaben unseres Verbandes in den Kämpfen unserer Zeit bestehen.
Wie sein Vorgänger aus dem Jahr 2000, besteht auch das neue Zukunftspapier aus drei Teilen. Am Anfang steht eine Charakterisierung des Imperialismus und seiner Entwicklung in den letzten Jahren. Wir diskutierten über die Zunahme deutscher Beteiligung an Kriegen und Rüstungsexporten sowie die stetig anwachsende Dominanz deutscher Banken und Konzerne, wie er sich im Sozial- und Demokratieabbau etwa in Griechenland, Spanien und Portugal zeigt. Der deutsche Imperialismus nutzt die EU, um die Kosten seiner Exportorientierung auf uns und auf die gesamte europäische Arbeiterklasse abzuwälzen – dagegen müssen wir uns wehren.

Im Hauptteil des Zukunftspapiers formulieren wir unsere „Grundrechte der Jugend“, u.a. auf Arbeit, Bildung und Frieden. Hier gehen neue Erkenntnisse ein, die wir in gemeinsamen Kämpfen der SchülerInnen, Studierenden und Arbeiterjugendlichen gesammelt haben – so in den Aktionen gegen die Werbung der Bundeswehr, in antifaschistischen Kämpfen und vor allem in der Interessenvertretungspolitik in Schule und Betrieb. Beim Kampf für die Durchsetzung unserer Grundrechte brauchen wir Bündnispartner, um eine größere Stärke zu erlangen. Ziel unserer Bündnisarbeit ist immer, Kämpfe gegen die Banken und Konzerne und ihre Parteien zu stärken. Dazu versuchen wir, Gleichgesinnte zu gewinnen, auch auf Teilgebieten und über politisch-weltanschauliche Grenzen hinweg.

Das letzte Kapitel „Der Sozialismus – unsere Zukunftsperspektive“ klärt unseren Anspruch als revolutionäre Organisation: Solange der gesellschaftliche Reichtum von einigen wenigen Banken und Konzernen kontrolliert wird, solange die politische Macht in den Händen der Vertreter des Kapitals liegt, ist es nicht möglich, die Grundrechte der Jugend durchzusetzen. Für die SDAJ geht es deshalb darum, auch in den scheinbar kleinen, alltäglichen Kämpfen das sozialistische Ziel vor Augen zu behalten.

„Führende bürgerliche Ideologen bedauern regelmäßig, dass die Jugend in Deutschland zu wenig über den Sozialismus wisse“, so unser Vorsitzender Björn Schmidt in seinem Referat. „Mit unserem Zukunftspapier haben wir nun ein gutes Material, um diesen Wunsch zu erfüllen. Sorgen wir also dafür, dass der Sozialismus in der Schule eine größere Rolle spielt.“

Fred, Bochum

Weitere Links:

Neue Beiträge:

Kicken gegen Rassismus in Stuttgart

Am vergangenen Wochenende nahmen wir, die SDAJ Baden-Württemberg, am Fußballturnier "Kicken gegen Rassismus" in Stuttgart teil. Die Veranstaltung, die darauf abzielte, ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen, wurde vom "Antifaschistischen...

Zukunftspapier Seminar in Karlsruhe

Am vergangenen Sonntag fand ein landesweites Jugendseminar in der wunderschönen Stadt Karlsruhe statt. Gemeinsam mit unserem Landesverband Baden-Württemberg hatten wir die Gelegenheit, uns mit dem Zukunftspapier auseinanderzusetzen und dabei über die Grundlagen...

Festival der Jugend 2023

Das wichtigste in kürze:günstige gemeinsame An und Abreise sowie Tickets über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergJugendpark in Köln direkt am RheinEin Wochenende voller politischer Workshops, Konzerte, Kulturangebote und Sport – organisiert von jungen Leuten aus...

LLL Wochenende 2023

103 Jahre nach der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs führt Deutschland wieder und immer noch Krieg um die eigene Stellung im internationalen Konkurrenzkampf mit den anderen kapitalistischen Staaten um Absatzmärkte, Ressourcen und Handelswege zu...

Demo in Stuttgart: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung

Am 1.Oktober ist die SDAJ Baden-Württemberg gemeinsam unter dem Motto “Keinen Euro für Krieg und Zerstörung” in Stuttgart auf die Straße gegangen. Ein breites Bündnis aus der Friedensbewegung organisierte die Demonstration, die in der Lautenschlagerstraße begann und...

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!

Beteiligt euch am bundesweiten dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung! Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Für das Erreichen dieser...

UZ-Pressfest 2022

Krieg und Krise, Aufrüstung und Inflation – es gibt viele Gründe warum es sich lohnt zusammen zu kommen und zu diskutieren, wie wir für eine bessere Welt kämpfen können. Das UZ-Pressefest der DKP findet dieses Jahr in Berlin auf dem Rosa-Luxemburg-Platz statt. Dort...

Das war unser Pfingstcamp 2022!

Arbeiterliederabend, Workshops, Vernetzung, Spiele, Diskussionsrunden und vieles mehr konnten wir am vergangenen Wochenende (03. bis 06. Juni) beim Pfingstcamp Süd in Zwingenberg (Baden-Württemberg) genießen. Alle zwei Jahre nutzt die ArbeiterInnenjugend das...

SDAJ Ludwigsburg gegründet!

Nach mehreren Jahren gibt es jetzt wieder eine SDAJ-Gruppe in Ludwigsburg! Wir haben uns auf dem Pfingstcamp-Süd der SDAJ am 4. Juni 2022 in Zwingenberg zusammengefunden und neu gegründet. Wir sind junge Arbeitende, SchülerInnen, Azubis und StudentInnen welche sich in...

Für den Frieden – Gegen G7!

günstige An und Abreise über alle SDAJ Gruppen in Baden-WürttembergWir fahren gemeinsam zur Demo und zurück dabei hast du die Möglichkeit die SDAJ kennenzulernen - In vielen Gruppen organisieren wir auch im Vorfeld Demo-Workshops!Demo am 26.06, in...